Realistische Einsatzszenarien bei WestWood – Großübung der FF Brunn am Gebirge
Rauchentwicklung, Sirenengeheul und Blaulicht bestimmten am Freitagabend, dem 9. Mai, das Geschehen am Gelände der Firma WestWood® Kunststofftechnik GmbH. Grund dafür war keine Gefahr, sondern eine großangelegte Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Gebirge, bei der insgesamt 40 Mitglieder mit mehreren Fahrzeugen unter realitätsnahen Bedingungen den Ernstfall trainierten.
Im Mittelpunkt der Übung standen gleich drei praxisnahe Szenarien, wie sie auch im Arbeitsalltag eines Industriebetriebs auftreten könnten.
Beim ersten Einsatz wurde ein Mitarbeiter zwischen einem LKW und der Laderampe eingeklemmt. Die Einsatzkräfte befreiten die Person rasch und übergaben sie an das Rote Kreuz, das für die medizinische Versorgung sorgte.
Parallel lief das zweite Szenario an: Ein Unfall mit Gefahrgut im Lagerbereich erforderte den Einsatz unter Atemschutz. Eine Person war dabei zwischen einem Gabelstapler, Containern und Regalen eingeklemmt.
Schließlich musste ein simulierter Brand, ausgelöst durch eine achtlos weggeworfene Zigarette, im Innenbereich gelöscht und die Halle mittels Druckbelüftern entraucht werden.
„Die Übung auf dem WestWood-Gelände bot unseren Mitgliedern die wertvolle Möglichkeit, in einem unbekannten Objekt unter realistischen Bedingungen zu trainieren“, erklärt ABI Martin Sipser, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Gebirge. „Besonders wichtig war dabei der Umgang mit den vorhandenen Brandschutzeinrichtungen, die vorbildlich funktionierten.“
Auch Andreas Nemeth, Geschäftsführer der WestWood Kunststofftechnik GmbH, zeigte sich erfreut über die Zusammenarbeit: „Sicherheit hat für uns oberste Priorität – nicht nur in der Produktion, sondern auch im Umgang mit möglichen Notfällen. Die Übung hat eindrucksvoll gezeigt, wie professionell unsere Feuerwehr agiert.“
Die Übung war nicht nur ein wichtiger Schritt in der laufenden Ausbildung unserer Einsatzkräfte, sondern unterstrich auch die gute Kooperation zwischen Unternehmen, Feuerwehr und Rettungsdienst. Wir bedanken uns herzlich bei der Firma WestWood für die Bereitstellung des Übungsgeländes sowie beim Roten Kreuz für die Teilnahme an der Übung.